Montagswanderung am 10.02.2025

Die Wanderung am Montag 10. Februar 2025 begann in der Ortschaft Oberburg, führte um den Berg Gracaca herum, dann weiter um den "Golfplatz Klopeiner See" und über Grabelsdorf zurück nach Oberburg.

Teilnehmer: 15
Wanderstrecke: 8,4 Kilometer
Gehzeit: 1 Stunde 50 Minuten
Höhenmeter: 189

Bilder:   

Montagswanderung am 3.2.2025

Wanderung am Montag, 3. Februar 2025 von Kühnsdorf über St. Marxen, Völkermarkter Stausee, Kohldorf, Seebach zurück nach Kühnsdorf.

Teilnehmer:      15
Gehzeit:           1 Stunde 35 Minuten
Wanderstrecke: 7,3 Kilometer
Höhenmeter:     88

Bilder:   

Montagswanderung am 27. 1. 2025

Wanderung von Eberndorf über Buchhalm - Mooswiese - Gablern - Eberndorf.

Teilnehemer: 15
Wanderstrecke: 7,2 Kilometer
Gehzeit: 1 Stunde 50 Minuten
Höhenmeter: 91

Bilder:   

Montagswanderung am 20. 01. 2025

Wanderung am Montag, 20. Januar 2025.

Teilnehmer: 14
Gehzeit: 02:10 Stunden
Wanderstrecke: 8,7 Kilometer
Höhenmeter: 44

Bilder:   

Mondscheinwanderung am 13.01.2025

Der Kalender zeigte für den Montag, 13. Januar 2025 eine Vollmondnacht an. Kurzentschlossen wurde eine Mondscheinwanderung in das Jahresprogramm 2025 aufgenommen; selbst auf das Risiko hin, dass Der Mond in dieser Nacht durch Wolken verdeckt sein sollte. 
Nun, es kam dieser Tag. Der Nachmittag war von einem wolkenlosen Himmel überstrahlt und die Hoffnung stieg auf eine ebenso wolkenlose Nacht. 
13 Wanderer trafen sich auf einem Parkplatz in Globasnitz und starteten in Richtung Slowenjach und zum Wanderziel, dem Gashof Benetek am Sagerberg. Beim Eintritt in den Wald und im Luschnik-Graben wurden die Lichtverhältnisse immer mystischer. Im Bachbett des Lischnikbaches waren die verheerenden Schäden aus den Überschwemmungen der vergangenen Jahre in Ansätzen noch erkennbar. Helle Steifen über den Baumwipfeln deuteten den Mondaufgang an. Über einer Wiese beim Weiler Slowenjach zeigte sich dann der Mond in seiner vollen Pracht. Der Wald und die Flur wurden taghell erleuchtet und fast ohne Nutzung von künstlicher Beleuchtung erreichte die Gruppe das Wanderziel. 
Nach einer kräftigen Stärkung machte man sich auf den Rückweg. Noch immer strahlte der Erdtrabant vom tiefschwarzen Himmel als wolle er mit den Lichtern der Ortschaften im Tal konkurrieren. Eine wunderschöne Nachtwanderung ging zu Ende. 

Bilder:   

(c) Wanderbund Gösselsdorf Impressum