Montagswanderung 04.08.2025, Kotlje - Dichterweg

 

Bilder: 

Rund um den Freibachstausee

Montagswanderung am 14. Juli 2025

 

Bilder:  ​​​​​​​

Dolomitenwanderung am 28./29.6.2025
Zeitplan Dolomitenfahrt 2025

Zeitplan Dolomitenfahrt am 28./29. Juni 2025

Bitte für die Wanderung am Sonntag 29.06.2025 die gelben Vereinsleibchen/-Trikot mitnehmen und bei der Wanderung tragen.

Samstag, 28.06.2025

Abfahrt: 07:00 Uhr, Gösselsdorf, Brunnen
07:15 Uhr, Eberndorf, Bushaltestelle bei der Raika
07:30 Uhr, Völkermarkt Haltestelle beim Penny-Markt
07:45 Uhr, Klagenfurt, Parkplatz Schloß Mageregg

Fahrt     über die Wörthersee-Autobahn – Spittal a.d. Drau – Oberdrauburg (Pause ca. 09:30 Uhr – 10:30 Uhr) – Sillian – Bruneck (Pause, Mittagessen ca. 12:30 Uhr – 13:30 Uhr) –

14:00 Uhr Besuch des RiPa – Museum von Reinhold Messner. Zum Museumsbesuch bitte folgendes beachten:
Führung wird keine angeboten, jeder Gast bekommt ein Rundgangsplan und kann sich einen kostenlosen Audio Guide herunterladen.  Hier eine kurze Anleitung:
Laden Sie die Locandy App im App- oder Playstore herunter.
Finden Sie den Museumsguide durch Sucheingabe „Messner Mountain Museum“ oder scannen Sie den QR-Code in unserem neuen Faltblatt.
Über die GPS-Umkreissuche im Freien, werden die einzelnen Stationen vor Ort in den einzelnen Sitzen des Messner Mountain Museums entsperrt.

Nach dem Museumsbesuch (ca. 16:00 Uhr) Weiterfahrt nach Bozen, Hotel Lewald, Pfarrhofstr. 17 (Via Maso della Pieve 17) – nach Ankunft (Check In) Zimmer beziehen.

Anschließend zur freien Verfügung.

Zum Abendessen wird das Restaurant/Pizzeria in der Loris Musy Str. (10 Minuten Gehweg)   vorgeschlagen. Wir sind dort ab 18:00 Uhr angekündigt.

Sonntag: siehe Seite 2


Sonntag, 29.06.2025

Frühstück: von 07:00 Uhr bis 07:45 Uhr

08:00 Uhr Abfahrt zum Karerpass, Ausstiegspunkt 1, Parkplatz Talstation Seilbahn,
Ausstieg Wandergruppe Hartmut,

Weiterfahrt zum Ausstiegspunkt 2,
Ausstieg: Wandergruppe Markus

Weiterfahrt zur Frommer Alm, Ausstiegspunkt 3,
Möglichkeit zur Auffahrt mit der Seilbahn zur Rosengarten Hütte (Kölner Hütte), Herrliche Aussicht von der Hütte genießen. Zusammentreffen mit den Wandergruppen Hartmut u. Markus.
Möglichst gemeinsame Abfahrt/Wanderung zur Frommer Alm.

Sind alle auf der Frommer Alm eingetroffen, Rückfahrt nach Gösselsdorf.

Die Kosten für Kaffeepausen, Mittagessen, Abendessen und Fahrten mit den Seilbahnen sind nicht im Fahrpreis enthalten.

​​​​​​​
Wanderung Matschacher Gupf

Wanderung am 10. Mai 2025 auf den Matschacher Gupf (1691 m)

Im oberen Bärental befindet sich auf 960 m üNN die, leider nicht bewirtschaftete, Stou-Hütte. Die ist einer der Ausgangspunkte zur Wanderung auf den Matschacher Gupf. Ein unscheinbarer Berg, der es aber in Sich hat. Zunächst wandert man auf einer Forststrße, vorbei am Kirchlein Neu St. Michael und der Gedenkstätte an den ehemaligen Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider. Beim ehemaligen Gehöft PLautz wendet man sich nach Westen und folgt dem Wegweiser und gut markierten Steig. Am Gipssattel auf 1458 m angelangt, glaubt man das Schwierigste geschafft zu haben. Weit gefehlt. Jetzt geht es erst richtig los. Der Pfad wird immer steiler. Aber nach einigen Schweißtropfen und Atempausen sind die letzten Höhenmeter geschafft. Belohnt für diese Müh und Plag wird man mit einem grandiosen Ausblick auf die Kärntner Berwelt. 
Natürlich soll eine ausgibige Gipfelrast nicht fehlen.
Zum Abstieg wählen wir den Weg über die sogenannte Steile Wand, die ihrem Namen alle Ehre macht. Vorbei am Kirchlein St. Michael - diesmal das ältere - trifft man wieder auf das Gehöft Plautz, das bereits im Jahr 1490 Erwähnung fand.
Auf bekannten Weg geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Gehzeit: 5 Stunden
Wanderstrecke: 9 Km
Höhendifferenz: 480 Hm

Bilder:  ​​​​​​​

(c) Wanderbund Gösselsdorf Impressum